Porträtbild von Kerstin Rubel

Kerstin Rubel

Meditations- und MBSR-Lehrerin

Kerstin Rubel ist Meditationslehrerin und Autorin, Geisteswissenschaftlerin und Lehrerin für MBSR und Achtsamkeit. Sie praktiziert und unterrichtet Meditationstechniken, die sowohl auf ostasiatischen als auch auf westlichen Weisheitstraditionen fußen. Gerne unterstützt sie die stillen, sitzenden Formen des Geistestrainings durch bewegte, körperorientierte Stile. Bei ihren Outdoor-Workshops vertraut die zertifizierte Wanderführerin zudem auf die klärende, zutiefst stabilisierende Kraft der Natur.

Zu den Meditationsstudios

Werdegang: Kerstin Rubel

Nach ihrem geisteswissenschaftlichen Studium in Köln studierte Kerstin Rubel an der Universität Freiburg Spiritualität und Interkulturalität bei dem Religionswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde. Gleich einem Studium Generale tauchte sie tief in die mystisch-spirituellen Traditionen der großen Weltreligionen ein. Sie beschäftigte sich mit Neurowissenschaft, den Erkenntnissen komplementärer Physik, mit psychologischen und soziologischen Fragestellungen, den Werten des Humanismus oder der Philosophie des Zen und anderen Weisheitstraditionen.

Ihre akademische Bildung ergänzte sie durch eine zweijährige Ausbildung zur MBSR- und Achtsamkeits-Lehrerin (MBSR-MBCT Verband) am Benediktushof nahe Würzburg. Der Benediktushof, gegründet von dem Zen-Meister und Benediktinermönch Willigis Jäger, ist ein europaweit anerkanntes Zentrum für Meditation und Achtsamkeit.

Kerstin Rubel in der Meditation

MBSR wiederum steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, zu deutsch: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das Programm basiert auf den Prinzipien der Achtsamkeit und verschiedenen Sitz- und Körpermeditationen, die durch sanftes Hatha-Yoga unterstützt werden. Das achtwöchige MBSR-Training gilt als das nach westlichen Maßstäben am besten evaluierte Meditationsprogramm. In vier Jahrzehnten entstand weltweit eine Vielzahl wissenschaftlicher, interdisziplinär aufgesetzter Studien in Medizin, Neurowissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Wirtschaftspsychologie.

Kerstin Rubels eigene, tägliche Meditations- und Yogapraxis währt kontinuierlich seit 2009. In diese Zeit fallen zahlreiche Schweige-Retreats innerhalb buddhistischer Traditionen (Zen, Vipassana) und christlicher (Kontemplation). Außerdem absolvierte sie eine Yin-Yoga-Weiterbildung und 2017 eine Ausbildung zur Wanderführerin, zertifiziert vom Deutscher Wanderverband. Bis zur Pandemie begleitete sie Wandergruppen durch das Sauerland, Bergische und Wittgensteiner Land.

Mitten im Berufsleben

Meditationslehrerin

In ihren ersten zehn Berufsjahren führte Kerstin Rubel in Köln eine Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die sie als 26-Jährige nach ihrem Hochschulstudium, freiberuflichen Jahren als Journalistin und einer Ausbildung zur PR-Fachwirtin (IHK) gegründet hatte.

Nach einem Burnout trennte sie sich 2010 von ihrer Agentur und verabschiedete sich bald darauf auch vom Großstadtleben. Sie baute eine abgelegene Scheune als neuen Lebensort für sich aus und zog an den Rand des Sauerlands. Neben ihrer Tätigkeit als Meditationslehrerin arbeitet sie von hier aus als selbstständige Redakteurin. 2022 fasste sie zudem als Buchautorin Fuß und veröffentlichte, teils unter Pseudonym, einen großformatigen Reportage-Bildband im Callwey Verlag und Romane im Droemer Knaur Verlag.